So nun ist mein zweites Blöckchen fertig. Ich bin wirklich total begeistert, es flutscht mir nur so von der Hand. Habt auch etwas Freude daran.Unten habe ich nun auch Schäffchen drauf plaziert.
Nachdem am Freitag das schöne Kyoto 2 Stoffpaket von Westfalenstoffe gekommen ist, konnte ich es nicht lassen und habe zwei Blöcke von Quiltcity genäht, ich bin hin und weg so gefallen mir die Blöcke.
Dies ist der erste Block den ich fertig habe, der zweite folgt bald, vielleicht gefällt er euch ja auch
Die Fenster habe ich mit Absicht krumm gestickt, da bei mir in meiner Quiltcity kleine Hobbits leben, und die mögen nichts gerades.
Diesen wie ich finde wunderschöne Kiste habe ich am Freitag gefunden. Ich sah sie schon vor 2 Jahren in Cornwall, habe Sie dortmals aber nicht gekauft, und im habe mich dann wie immer geärgert.Die Kiste ist nach mit Motiven von dem britischen Maler Ray Campbell betruckt, ich finde einfach wunderschön.
Dieses wunderschöne Fat-Quarter-Paket hat mir heute die Postbotin gebracht. Das Westfalenstoffpalet Kyoto 2, traumhaft schön. Großes Lob den Westfalenstoff-Designer.
Ich habe das Haus Bild für den Schnack-Thread bei den Qf hochgeladen, dann dacht ich mir , das sieht schön aus , die Bilder kann ich drinnen lassen. Da seh ich , oh auf diesen Bild ist der Eingasbereich ja noch dunkel.
Den Eingansbereich habe ich nun im letzten Jahr elfenbein und Nordischblau gestrichen, ich finde dies sieht viel schöner aus.
So mein Körbchen ist fertig , nun kann es bestückt werde. Ich werde keinen Henkel drannähen, da ich denke der stärt nur, ich möchte es ja nicht rumtragen.
Dies ist ein eine Rose nach Ute Menze gestickt. Der Engel und der Spruch war auf diesen Leinen vorgedruckt. Die Auswahl des Stoffes an der Seite fand ich etwas Schwierig, eigentlich nicht nur ich sondern auch die Damen vom Patchworkladen. Aber wir wurden dann doch noch fündig, wie man sieht.
Ich habe diese Tischdecke drausen auf dem Schnee fotoraphiert deswegen ist sie wellig,sonst hätte ich erst den große Tisch abräumen müssen. Ich finde nur diese Bordüre unwahrscheinlich breit, ich habe schon beitseitíg zwei Reihen mit Töpfen abgeschnitten sonst hätte das Mittelteil noch kleiner werden müssen. Wenn meine Quilthandschuhe eintreffen, werde ich sie noch außen Freihandquilten, möchte aber nun noch warten.
Dies ist ein Osterbild von Ute Menze, dänische Stickerei. Ich habe sehr lange daran gestickt, und es nun endlich gerahmt. Bei diesem Bild sind viele Petit Point Stiche dabei die ja noch mehr aufhaltenEs gibt auch in diesem Buch noch einen Osterbaum den möchte ich auch noch sticken, aber ich glaube der braucht noch länger um ihn fertig zu bekommen
Wir sind ja alle im AnnaKa Fieber und so arbeiten wir momentan den Kuh Läufer. Dies ist mein Entwurf und da kommt dann noch die brühmte lila Kuh hinzu. Hier sieht man den Läufer im ganzen , ich werde mich jetzt gleich ans Maschinenquilten machen
Ich habe den Läufer nochmal in Rot gearbeitet. Bei der Stoffauswahl gefiel mir das Rot so. Aber nun nachdem er genäht ist , gefällt mir das grün fast besser
Zu dieser Serie gehörten , der braun gepuncktete Stoff,der Blümchenstoff, und der grün karierte Stoff. Die anderen Stoffe habe ich dazu gemixt, hatte aber bei dem ganzen Teil Probleme, da ich die dazu passenden Stoffe , ich weiß nicht wie ich mich ausdrücken soll. Ich finde, der Bordürenstoff, und der Rosenstoff unten auf dem zweiten Bild, sind irgendwie eine andere Designart, das eine Landhausstil hier oben, und unten sehr feiner Landhausstil
Dies ist die herrlich Rose, ich habe sie einfach eingerahmt und Freihandgequiltet, Und hier das ganze Ergebniss.
Die unterschiedliche größe der Blöcke ist gewollt.